
Thematischer Fokus
Es können Experimente im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik und darin auf das Thema Schaltungstheorie und -praxis durchgeführt werden
Kurze Beschreibung
Im Remote-Labor VISIR können die Nutzer:innen elektrische Schaltung mithilfe eines virtuellen Steckbrett konfigurieren. Die Schaltung wird dann mit echter Hardware abgebildet und es können Messwerte online erfasst werden. Das Remote-Labor kann parallel von mehreren Nutzer:innen benutzt werden.
Verfügbarkeit
Jederzeit
Dauer des Experiments
Die Durchführung bzw. die Messungen des Experiments erfolgen innerhalb einer Sekunde. Die Vorbereitung der Schaltung kann mehrere Minuten dauern.
Voraussetzungen:
Zugangsvorraussetzungen
Eine Registrierung für das Remote-Labor ist erforderlich.
Fachliche Vorkenntnisse
Kenntnisse im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik sind erforderlich. Der Aufbau von Schaltungen muss bekannt sein.
Technische Vorraussetzungen
Für die Nutzung des Remote-Labors ist keine spezielle Software nötig. Der Zugriff erfolgt über den Browser.
Material für Einbindung des Experiments
Kontakt:
TU Dortmund
Zentrum für Hochschulbildung
Claudius Terkowsky
TU Dortmund
IngenieurDidaktik
Tobias R. Ortelt