
Thematischer Fokus
Das interaktive hybride Online Labor bietet die Möglichkeit, mit verschiedenen Steuereinheiten (Microcontroller, FPGA, SPS, Finite State Machines) diverse elektromechanische Modelle (3-Achs-Portal, Fahrstuhl, Werkstückbearbeitungsanlage, Hochregallager, …) zu steuern und zu regeln
Kurze Beschreibung
Mit der GOLDi Online-Laborinfrastruktur wird ein einheitlicher Entwurfsprozess digitaler Steuerungssysteme unterstützt. Dabei kommen verschiedene labintegrierte interaktive Lernobjekte (z.B. Schaltungs- und Code-Editoren, grafische Eingabetools für Automaten-Netze) zum Einsatz. Der hiermit entworfene Steueralgorithmus kann über das Experiment Control Panel (ECP – die Benutzerschnittstelle), das im Web-Browser des Studenten läuft, auf die ausgewählte Steuereinheit im Onlinelabor geladen werden, die dann im Hintergrund automatisch programmiert wird. Im Anschluss kann der Student sein Experiment im Onlinelabor durchführen.
Alternativ können die Experimente auch als Simulation mit visuellen Modellen ausgeführt werden.
Verfügbarkeit
Jederzeit (24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche)
Dauer des Experiments
Durchschnittlich 5 Minuten Online-Nutzung
Voraussetzungen:
Zugangsvorraussetzungen
Die interaktiven Lernobjekte können ohne Anmeldung genutzt werden. Für die Durchführung von Experimenten ist eine Anmeldung erforderlich.
Fachliche Vorkenntnisse
Je nach gewählter Spezifikationstechnik
- Softwareorientiert: C, Assembler, Arduino
- Hardwareorientiert: textuelle oder Blockdiagramm-Beschreibung, VHDL
- Software/hardware-unabhängig: Digitale Zustandsautomaten
- Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS): SPS Click, Siemens Logo
Technische Vorraussetzungen
Aktueller Web-Browser
Material für Einbindung des Experiments
Anleitung für erste Schritte
Informationen
Kontakt:
TU Ilmenau
Dr. Karten Henke