Institution
TU Dortmund
Zentrum für Hochschulbildung (zhb)
Vogelpothsweg 78
44227 Dortmund
E-Mail: silke.frye@tu-dortmund.de
Erfahrungen im Bereich Remote-Labore
Bei meiner Arbeit im Projekt ELLI 2 und in der Forschungsgruppe Ingenieurdidaktik befasse ich mich u.a. mit dem Thema Labordidaktik. Hier spielen insbesondere die Potenziale und didaktischen Rahmenbedingungen beim Einsatz von Remote-Laboren eine große Rolle. Darüber hinaus setze ich als Lehrende im Rahmen einer transnationalen Online-Lehrveranstaltung mit Studierenden aus verschiedenen Ländern rund um die Welt die teleoperative Prüfzelle des Instituts für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund ein.
Ich biete:
… neben meiner persönlichen Begeisterung einen „Rundumblick“ auf das Thema Labor: die hochschuldidaktische Perspektive der Labordidaktik, die praktische Erfahrung sowohl als Lehrende als auch als Lernende in verschiedenen Laboren der TU Dortmund sowie eine mehrjährige berufliche Tätigkeit in wissenschaftlichen (Forschungs-)Laboren.
Ich suche:
… den Austausch und die Vernetzung mit Entwickler_innen, Visionär_innen, Gestalter_innen, Nutzerinnen und Lehrenden, die sich nicht nur mit der technischen Realisierung von Remote-Laboren beschäftigen möchten, sondern darüber hinaus auch an der didaktischen Konzeption und methodischen Gestaltung des Einsatzes interessiert sind.
Meine Wünsche / Ziele für die community working group:
Es würde mich sehr freuen, wenn
- wir gemeinsam neue Ideen und Einsatzszenarien entwickeln,
- sich ein Team von „Critical Friends“ bildet, um Ideen und Konzepte konstruktiv voranzubringen,
- vielleicht auch gemeinsame Publikationen entstehen und
- die sich die working group als stabiles und stetig wachsendes Netzwerk etabliert.